Aktuelles aus der Kita
Test-Stationen für Schnell-Tests für das Team im Riemi
Seit dem 9. März testen drei geschulte Mitarbeiterinnen: Manuela aus der Krippe, Martina aus der Sternschnuppengruppe und Babette, die Kitaleiterin und ehemalige Krankenschwester zweimal wöchentlich alle Mitarbeitenden, die das wünschen.
Wir bieten jeweils einen frühen Termin um 7.30 Uhr, einen um 8.30 und einen dritten um 13 Uhr in zwei eigens eingerichteten kleinen „Test-Zentren“ an. In der Holzwerkstatt, im Keller und im Atelier haben wir uns dafür speziell eingerichtet.
Sehr viele Mitarbeitende lassen sich inzwischen testen und erhöhen mit dieser Bereitschaft die Sicherheit und den Schutz des gesamten Teams. Der Schnelltest kitzelt nur ein bisschen und lässt die Augen tränen. Das ist es uns wert, um so sicher als möglich weiter durch die Pandemie zu kommen.
Ein Kind der Seepferdchen-Gruppe, Liya hat Babette durch das Fenster gesehen, wie sie mit Visier, Kittel, Mundschutz und Handschuhen in der Holzwerkstatt stand. Das Mädchen wusste sofort Bescheid, denn es fragte: “Babette, machst du Corona-Tests?“ Das konnte nur bestätigt werden. Es musste nur noch geklärt werden, dass nur die Erzieher*innen, nicht die Kinder getestet werden.








Buchtipp
Tibi und die Abenteuer im Paradies

Ich bin Erzieherin in der Kita Riemenschneiderweg und arbeite schon mehrere Jahre als zusätzliche Fachkraft für sprachliche Bildung. In meiner Tätigkeit als „Sprachexpertin“ ist einer meiner Schwerpunkte die „dialogische Bilderbuchbetrachtung“.
Deshalb habe ich das Buch „Tibi und die Abenteuer im Paradies“ geschrieben. Tibi, die kleine Feldmaus, erlebt vier Abenteuer. Die Geschichten eignen sich hervorragend für eine kindgerechte, dialogische Bilderbuchbetrachtung, weil viele offene Fragen gestellt werden, die die Sprachbildung anregen und den Wortschatz erweitern.
Sie finden vor jeder Geschichte ein Vorwort für Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, sowie eine Anregung, nach der Tibi-Geschichte ins Gespräch zu kommen.
Die vier Abenteuer sind:
Tibi und die Wolken über dem Paradies
Tibi lebt auf seiner Wiese wie im Paradies. Plötzlich bringt eine ansteckende Krankheit das Leben auf der Wiese durcheinander.
Tibi und die Rettung im Paradies
Tibi findet ein fremdes, verletztes Tier. Mutig hilft die kleine Maus dabei, dem Fremden unter den vielen Tieren ein neues Zuhause zu geben.
Tibi und die Flucht aus dem Paradies
Die Sonne scheint heiß vom Himmel, lange hat es auf der Wiese nicht mehr geregnet. Die Tiere leiden unter der Dürre. Tibi sucht für alle einen Ausweg aus der Trockenheit.
Tibi und das Wunder im Paradies
Tibi erlebt einen großen Streit zwischen seinem Freund und dessen Geschwistern und findet eine Lösung für alle und für sich selbst. Als er zu seinen Eltern kommt, haben diese noch eine wunderbare Überraschung für ihn.
Das Buch können Sie über die E-Mail-Adresse Tibi2020(at)gmx.de bestellen.
Anne Lübke
Aktuelles aus der Kita
Ehrenamtliche Zusammenarbeit in der Zeit der Pandemie- Eindämmung
Die Corona- Krise hat seit Mitte März 2020 alles auf den Kopf gestellt. Die Kitas wurden geschlossen und nur noch für einen kleinen Notbetrieb geöffnet. Unsere lieben ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen bekamen aus fürsorglichen Gründen "Hausverbot" erteilt. Das fiel uns sehr schwer und wir haben unser sechsköpfiges Ehrenamtsteam seither sehr vermisst.
Die ErzieherInnen und die Kitaleitung haben regelmäßigen Kontakt gepflegt. Wir haben oft miteinander telefoniert und es wurden viele Postkarten geschrieben. Wir sind sehr erleichtert, denn alle habe die Krise gesund überstanden. Wir haben Kontakte vermittelt, sodass die ehrenamtlichen Mitarbeitenden sich auch untereinander angerufen und ausgetauscht haben.
Am 17. Juni, also genau drei Monate nach dem Shut- Down ist unser ehrenamtlicher Gärtner Horst- Werner Gädke wieder in der Kita tätig, denn die Hecken zum Bürgersteig hin und die im Garten brauchten dringend einen " Friseur", wie man auf den Vorher- Nachher- Bildern gut erkennen kann.
Horst arbeitete den ganzen Vormittag draußen an der frischen Luft. Wir sind sehr dankbar dafür uns haben uns über das Wiedersehen mit ihm sehr gefreut.
Am 15. August. 2020 ist unser lieber Gärtner Horst im Alter von 71 Jahren verstorben. Wir trauern um ihn und vermissen ihn als lebenslustigen Menschen, der immer ein Lächeln im Gesicht hatte. Fast zehn Jahre lang hat er unseren Garten gehegt und gepflegt, als wäre es sein eigener, hat die KollegInnen unserer Kita auch für deren private Gärten mit seinem gärtnerischen Know-how beraten und die Kinder bei Projekten und Ausflügen begleitet. Unsere ganze Anteilnahme gilt seiner Ehefrau und seinen Hinterbliebenen.




Akutelles aus der Kita
Vielen Dank IKEA!



Im April hat das Nachbarschaftsheim Schöneberg eine große Sachspende von IKEA Berlin-Tempelhof erhalten (weitere Infos dazu gibt es hier). Es gab Kuscheltiere, Gießkannen, Stifte und Stempel, verschiedene Spiele und viele Leckereien die uns die Tage versüßt haben. Die unterschiedlichen Spielsachen "wandern" wochenweise von Gruppe zu Gruppe, sodass alle Kinder spaß am Dart-Spiel, Zahlen- Hopse- Spiel, dem Rechenschieber und der großen Maltafel haben. Die erste Teambesprechung in der Notbetreuung wurde für das Team mit einem Willkommens- Gruß von IKEA eingeleitet.
Als Dankeschön haben die Kinder und Erzieherin Dankeskarten gestaltet.
Aktuelles aus der Kita
Vorschularbeit in der Corona- Pandemie
Wir sind erleichtert, dass seit dem 14.05 unsere Vorschulkinder wieder im Haus sind. Sie werden in ihren gewohnten Vorschulgruppen von jeweils zwei Erzieherin betreut, die mit ihnen die letzten gemeinsamen Wochen vor dem regulären Schulstart gestalten. Die Kinder hatten nach fast zwei Monaten, in denen sie weder die Kita besucht noch ihre Freunde gesehen haben, sehr viel zu berichten. Die Wiedersehensfreude war kaum in Worte zu fassen. Die Vorschulkinder sind inzwischen Expertinnen und Experten für die aktuellen Corona- Umgangsregeln, begrüßt wird sich nur mit dem Fuß!
In den ersten Tagen wurde sehr viel darüber gesprochen, wie sich die Kinder zu Hause gefühlt haben, was ihnen gefehlt, aber auch was ihnen besonders gefallen hat. Die Vorschulkinder der Regenbogen- und Sternschnuppengruppe, haben hierzu Regenbogenbilder gemalt und die Erzieherin haben jeweils einen Satz notiert, was den Kindern gefallen hat (+) und was ihnen nicht gefallen hat (-). Mittlerweile hängen die Bilder an dem Fenster unseres Therapieraums, den die Regenbogen und Sternschnuppenvorschulkinder, aktuell als Garderobe benutzen und können dort angeschaut werden.
Die Erzieherinnen haben sich viele Gedanken gemacht, wie die Vorschulkinder in den letzten Wochen in der Kita gefördert werden können. So wurde unter anderem Samenbomben hergestellt, um unseren Garten zu verschönern. Auch die regelmäßigen Vorschulangebote wie die „Sprechhexe“ zur Förderung der Sprachentwicklung und Feinmotorik, das Connyheft, in dem mathematische Grunderfahrungen vermittelt werden oder „Forschen mit Fred“- der Ameise die spannende naturwissenschaftliche Experimente im Gepäck hat, finden wieder regelmäßig statt.
Derzeit klären wir, ob es unter Corona- Bedingungen möglich ist, ab dem 15.Juni Abschiedsfeste zu feiern. Alle würden sich sehr darüber freuen.
Aktuelles aus der Kita
Das Amselnest
Als die Kinder der Seepferdchengruppe am Montag, den 27. April in ihren Gruppenraum kamen, war die Überraschung groß. Die Ecke, in der sie normalerweise mit Bausteinen konstruierten war mit Tüchern abgesperrt worden. Im Laufe des Tages wussten dann alle Bescheid, wie es zu der Absperrung gekommen ist. Eine Erzieherin der Seepferdchengruppe war am Sonntag in der Kita gewesen und hat eine Amselfamilie entdeckt, die sich auf der Fensterbank der Bauecke ein Nest für ihren Nachwuchs gebaut hat. Damit die Amsel in Ruhe weiterbrüten kann, hat sie schnell eine Absperrung in der Bauecke errichtet und ihren KollegInnen Bescheid gegeben, damit alle genügend Abstand halten.
Irgendwann waren dann auch die Küken zu sehen. In den letzten Wochen konnten wir gemeinsam mit den Kindern beobachten, wie die Küken größer wurden, ihr Gefieder bekamen und flügge wurden. Sie waren erst rosa und nackt, dann wuchs jedoch schnell ihr Federkleid. Wir konnten sogar eine Fütterung live miterleben und ein Video filmen, welches ihr weiter unten findet. Am 19. Mai waren nur noch zwei Küken im Nest und am nächsten Tag war das Nest komplett leer. Es war eine sehr aufregende und interessante Erfahrung, für die Kinder und uns Erwachsene hautnah mitzuerleben und zu beobachten wie schnell die Küken gewachsen sind. Für die Kinder war es eine besondere Erkentniss zu erfahren, wie schnell Amselkinder flügge werden im Gegensatz zu Menschenkindern bei denen es eher 18 bis 20 Jahre dauert.
Aktuelles aus der Kita
Rätsel und Schatzkisten für Zuhause

Hier findet ihr Rätsel für die Kinder sowie sprachanregende Impulse, damit im Homeoffice keine Langeweile aufkommt. Wir werden regelmäßig neue Rätsel, Spielideen und Ähnliches auf die Website setzen. Die Schatzsuche- Texte sind Anregungen für die Eltern und die Rätsel eigenen sich sehr gut dazu mit den Kindern ins überlegen und philosophieren zu kommen.
Rätselreime für die Kinder:
Auto Hund Kita Mama Löwenzahn Rucksack Schokolade Schuhe Sonne Wasser
NEU! Rätselreime für Kinder Teil 2:
Baum Buch Ei Eis Flugzeug Hände Puzzle Stuhl Treppe und als letztes Rätsel das Ende
Anregungen für die Eltern:
Aktuelles aus der Kita
Kindergedanken über Corona
Text von Timasia
Timasia ist ein ehemaliges Kita-Kind. Sie ist neun Jahre alt.
Corona aus Kinder-Sicht
Als ich noch in die Schule gegangen bin, war lernen für mich leichter. Nun zu Hause zu lernen ist für mich schwer (auch für andere). Keine Freunde und Verwandte zu treffen ist blöd. Aber es gibt ja das Internet. Unsere Lehrer stellen Aufgaben bei "Anton" rein (Anton ist eine Lern-App). Das finde ich gut, denn wenn meine Hausaufgaben fertig sind und wir noch keine neuen Hausaufgaben bekommen haben, mache ich Anton, auch mal zwischendurch. Auf die Dauer wird es aber langweilig.
Ostern war ganz anders als geplant. Wir (Oma, Opa, Tante, Mama, Papa und Ich) wollten Ostereier bemalen. Das ging durch Corona nicht. Wir haben übers Internet Hasen (aber keine echten) gegessen. So lange kein Impfstoff da ist wird das so weitergehen.
Ich hoffe euch fällt nicht die Decke auf den Kopf. Mir so die Hälfte. Aber Corona hat auch eine gute Seite: Ich spare mir den Weg mit dem Schulranzen, man muss nicht so früh aufstehen und hat mehr Bildschirm-Zeit.
Bleibt gesund!!!
Das wunderschöne und farbenfrohe Bild zu ihrer Geschichte hat auch Timasia auch gemalt.
Aktuelles aus der Kita
Der große Singekreis mal etwas anders
Normalerweise treffen sich die Kinder jeden Dienstag im Sportraum für den großen Singekreis. Gemeinsam singen wir, tanzen oder hören uns manchmal sogar kleine Geschichten an. Gemeinsam mit Babette und seinen Freunden Mary, Mary- Lou und Mustafa, führt Jakob der kleine Bär die Kinder durch den Singekreis. Da dies leider momentan nicht möglich ist hat sich Jakob etwas besonderes ausgedacht. So entstand der erste große Singekreis den ihr euch mit euren Eltern anhören und gleich mit machen könnt.
Eindrücke au dem Kitaalltag
Regenbogen gegen Corona
Bundesweit sind immer wieder Regenbogen an den Fenstern zu sehen. Auch wir in der Kita sind kreativ und haben damit unser Haus geschmückt.
Die Regenbogen sollen Freude und Hoffnung verbreiten. Sie zeigen Kindern, dass in anderen Häusern auch Kinder wohnen, die wegen der Corona- Pandemie zu Hause bleiben müssen. Der Regenbogen steht für das Motto
ALLES WIRD GUT!
Er soll uns verbinden und uns Kraft geben, diese Zeit gemeinsam durchzustehen. Auch in dieser schwierigen Zeit verliere wir nicht unsere Herzlichkeit und Dankbarkeit.
Dankbare Familien versüßen dem Team nun den besonderen Alltag in der Kita Riemenschneiderweg

Unsere Jubiläums-Kita-Zeitung 2017 zum Download
20 Jahre Sommerfest - Eindrücke einer ehemaligen Mutter



"Beinahe ein Jahr ist es her, dass meine Tochter und ich nicht mehr in der Kita sind - und dennoch scheint alles gleich wieder vertraut. Die vielen aufgeregten Kinder und ihre Angehörigen und der geschmückte Garten. Wie immer beginnt das Fest mit den Aufführungen der einzelnen Gruppen. Dieses Mal haben alle drei Gruppen aus der Krippe einen eigenen Auftritt: Es wird frühlingshaft bunt mit Blumen und Schmetterlingen, aber auch ein großer gelber Bus darf nicht fehlen. Die Seepferdchen sind Affen aus Afrika; die Regenbogen- und Sternschnuppenkinder singen und tanzen ein afrikanisches Lied. Die Seesternchen singen davon, dass wir alle eins sind, und die Feuerdrachen- und Sonnenkinder sorgen mit Breakdance und Bauchtanz für viel Stimmung am Schluss. Zum Abschluss singen alle zusammen den Riemi-Song, begleitet von der Uke-Band.
Dann wird das wie immer von den Eltern zahlreich bestückte Buffet eröffnet. Hier ist für jeden etwas dabei! Die Kinder spielen im Garten oder können bei einem Tastspiel-Angebot des Friedenauer Kleingartenverbandes tolle Preise gewinnen. Und wer noch nicht genug hat von der Musik: das "Klingende Museum" ist wieder da! Rasseln und Tröten werden gebastelt. Die Klänge einer schnell wachsenden Trommelgruppe erfüllen den Garten. Streichinstrumente in Kindergröße werden erprobt. Die Blasinstrumente sind etwas abseits in der Nähe der gemütlichen Tische und Bänke. Fast hätte ich sie nicht gefunden. Ein Mädchen mit seinen Eltern kommt vorbei. Der Mann am Stand greift sich eine Kindertrompete und prustet mit den Lippen, um ihr zu zeigen, wie sie hineinblasen soll. Nach dem ersten zögerlichen Versuch dreht sich das Mädchen mit dem Instrument zu ihrem Vater um und trompetet ihn an - der biegt sich mit einem langgezogenen "Ohhhh" zurück. Das Schwesterchen auf dem Arm der Mutter lacht vor Vergnügen, also wiederholt die Große das Spiel solange, bis alle lachen müssen. - Auch die Zahnfee mit ihrem Glücksrad ist wieder da und hat ein Theaterstück vom Kasperle und Frau Süß mit dabei. Natürlich sind Karius und Baktus am Ende die Verlierer.
Für uns beide steht heute das Wiedersehen mit den Kitakindern, den Erziehern und den anderen Kindern, die auch schon zur Schule gehen, im Vordergrund. Die Spielgeräte werden wieder in Besitz genommen und es dauert an diesem Tag lange, bis ich meine Tochter dazu bringen kann, die Kita zu verlassen. Es war eben insgesamt eine schöne Zeit - und wie immer ein tolles Sommerfest!"
Dana Schmidt
Eindrücke aus dem Alltag
Ein Jubiläumsbild entstand




Eine große ZWANZIG wurde für die Ankündigung unseres Jubiläums 2017 gesucht. Es sollte ein Kunstwerk mit dieser Zahl sein. Ein Erzieher und Lotta, ein Kind unserer Kita, liefen in den Garten und ließen sich vom Sandspielzeug und Naturmaterialien inspirieren. Sie legten gemeinsam die 20 auf ein weißes Tuch, holten eine Leiter, Lotta stieg drauf und fotografierte...
Es macht große Freude zusammen mit dem gesamten Team, mit Eltern und Kindern einen bunten Strauß an Ideen zu sammeln und auszuwählen, welche Aktivitäten und Feste wir konkret planen. Alle können mitmachen und sich einbringen.
In zwei großen Dienstbesprechungen, zu denen wir auch Eltern einluden, die aktiv und engagiert teilnahmen, haben wir mehrere Untergruppen gebildet, die nun im Einzelnen die Vorbereitung unseres Jubiläumsjahres organisieren. Die Gruppen bereiten folgende Highlights vor:
- Sommerfest am 17. Juni
- Eine Freiluftausstellung mit Kunstwerken der Kinder in der Kleingartenkolonie im September
- Die große Geburtstagsparty am 13. Oktober
- Einen Abend im November, bei dem wir uns Ereignisse aus der zwanzigjährigen Geschichte der Kita erzählen wollen
- Einladung ehemaliger Kinder, Familien und Mitarbeiter*innen
- Dekoration der Kita anlässlich des Jubiläums
- Sonderausgabe der Kitazeitung
- Fotos und Videos
- Sammeln von Rezepten für ein Kochbuch
- Musik, Tanz und Dichten eines Kita-Songs
Wir verbringen den Tag in einer sehr schönen Kita
Unser Familienzentrum

Koordinatorin: Dörthe Schoppa
Tel.: 0157/77 20 27 00 und 030/85 99 51 322
E-Mail: doerthe.schoppa@nbhs.de
Hier finden Sie aktuelle Informationen und Angebote vom Familienzentrum