Unsere Kita
Herzlich Willkommen in der Kita Riemenschneiderweg
Kurzporträt
- Wir betreuen insgesamt 134 Kinder
- in drei Krippengruppen mit je 11 Kindern im Alter von 2 Monaten bis 3 Jahren und sechs Gruppen mit je 16 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren
- Wir bieten eine Öffnungszeit von Montag bis Freitag von 6:00 bis 17:30 Uhr
- Wir haben eine eigene Küche und bieten täglich ein leckeres und frisch zubereitetes Essen an
- In unserer Kita begegnen sich Menschen mit verschiedenen kulturellen und gesellschaftlichen Hintergründen sowie Kinder, Eltern oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Beeinträchtigungen
- In allen Gruppen fördern und betreuen wir Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, Beeinträchtigungen oder Behinderung, die von kompetenten FacherzieherIn für Integration begleitet und gefördert werden
- Vorschularbeit für die Kinder im letzten Kitajahr
- Sehr gute Zusammenarbeit mit den Kinder-und Jugendambulanzen und deren TherapeutInteams, sowie einigen ansässigen TherapeutInnen
- Seit 2012 nehmen wir an dem Bundesprogramm "Offensive Frühe Chancen: Sprache und Integration" sowie am Folgeprojekt "Sprachkitas - Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" teil und habe eine zusätzliche Fachkraft für Sprachbildung in unserem Team
- Seit August 2018 sind wir einer der Standorte für das Familienzentrum Friedenau
- In unserem Team gibt es viele PädagogIn mit Zusatzqualifikationen unter anderem in den Bereichen Sprache, Musik, Integration, Psychomotorik und Entspannungspädagogik. Viele unserer Mitarbeitenden arbeiten schon lange in unserer Einrichtung.
Die Integrations-Kita Riemenschneiderweg ist eine Oase für Stadtkinder. Sie liegt in Friedenau am Rande einer Kleingartenkolonie und bietet den Kindern auf zwei Etagen helle und schöne Räume, die lern-und spielanregend ausgestattet sind. Das Haus ist barrierefrei. Im großen Garten mit Spielhäusern und Spielgeräten können die Kinder klettern, turnen, Dreirad fahren und bei der Pflanzen- und Tierpflege helfen.
Die Grundlage unserer Pädagogik ist die Wertschätzung, die Offenheit und der Respekt vor der Unterschiedlichkeit von Menschen und deren familiären Konstellationen, die wir als Bereicherung erleben. Unser Team mit ist freundlich, fröhlich und kompetent.
Konzeption mit weitergehenden Informationen
Unser Familienzentrum

Koordinatorin: Dörthe Schoppa
Tel.: 0157/77 20 27 00 und 030/85 99 51 322
E-Mail: doerthe.schoppa@nbhs.de
Hier finden Sie aktuelle Informationen und Angebote vom Familienzentrum